Es wurden 44 Mitteilungen gefunden
-
Veranstaltung: Erfolgreiche Integration von international Zugewanderten am Arbeitsmarkt
Die Arbeitsmarktintegration von Ausländerinnen und Ausländern ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die einen Beitrag zur Bekämpfung des Fach- und Arbeitskräftemangels leisten ... Mehr
© Pixabay
-
Weltfrauentag 2025 – Ein Zeichen für Gleichberechtigung und Stärke der Frauen
Unter dem Motto „Each for Equal“ feierten Stadt und Landkreis Celle gemeinsam mit zahlreichen engagierten Bürgerinnen den Internationalen Frauentag. Die ... Mehr
-
Info-Veranstaltung zur NIS-2 Richtlinie am 13. März
Die NIS-2 Richtlinie (Network and Information Security) soll die Cybersicherheit in der EU verbessern. Mit der Einführung in Deutschland wird der Kreis ... Mehr
-
Netzwerktag 2025 - KI-Power für den Mittelstand der IHKLW
Unter dem Hashtag #GemeinsamEntdecken lädt die IHK Lüneburg-Wolfsburg am 24. März von 12:00 bis 17:00 Uhr interessierte Unternehmen zum Netzwerktag ins ... Mehr
-
Veranstaltungen des Transformationsnetzwerks neu/wagen - Kooperation mit der Region Hannover
Mit dem Projekt neu/wagen, das als Transformationsnetzwerk zur Digitalisierung und nachhaltigen Entwicklung der Automobilindustrie in der Region Hannover/Hildesheim gestartet ist, unterstützt ... Mehr
-
Förderung für Energieberatung und Audit für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen des Programms „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)“ eine neue ... Mehr
-
Info-Veranstaltung zur E-Rechnungspflicht am 20. Februar in Celle
Was für die Verwaltungen schon gilt, ist durch Wachstumschancengesetz seit 01. Januar 2025 auch für Unternehmen Pflicht: Bei Umsätzen zwischen ... Mehr
-
Leuphana bietet neue berufsbegleitende Qualifikation zum "Sustainability Auditor" - Bewerbungsfrist 31.01.
Qualifikation bereitet u.a. auf das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den neuen EU-Vorgaben CSRD und ESRS vor Mehr
-
Neue Förderrichtlinie im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ab 2025
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundes ist das größte Innovationsförderprogramm des Bundes. Es unterstützt branchen- und themenoffen FuE-Projekte im Mittelstand. ... Mehr
-
Wichtige Erleichterungen bei der Investitionsförderung "Niedersachsen EFRE Invest"
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat wichtige Änderungen in der Invesititionsförderrichtlinie Niedersachsen EFRE Invest bekanntgegeben. Bisher war ... Mehr
-
Neue E-Lastenrad-Richtlinie für Unternehmen
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) wurde eine neue Förderrichtlinie für E-Lastenfahrrädern im fahrradgebundenen Lastenverkehr in der Wirtschaft veröffentlicht. Ihr Ziel ist ... Mehr
-
Berufsmesse „Zukunft in der Tasche“ – positives Fazit der Veranstalter
Die Verantwortlichen der diesjährigen Berufsmesse „Zukunft in der Tasche“ im Lönsweg haben ein durchweg positives Fazit der bislang größten Berufsmesse im Landkreis ... Mehr
-
Veranstaltung: "Künstliche Intelligenz - die Jahrhundert-Chance" mit Bilal Zafar am 11.11.2024 in der Congress Union
Der Wirtschaftsclub Celle lädt alle Interessierten am Montag den 11. November ab 18:30 zu einem Vortrag über den Megatrend "Künstliche Intelligenz" in ... Mehr
-
Veranstaltung: Networking-Abend auf der Berufsmesse am 13. November mit Prof. Antje-Britta Mörstedt
Am Vorabend der Berufsmesse “Zukunft in der Tasche“ 2024 (14.+15. November) lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Celle alle interessierten Unternehmen herzlich ... Mehr
-
Ministerin Osigus übergibt erste Förderbescheide für Zukunftsregion "HeiDefinition" in Celle
Die ersten beiden Projekte der Zukunftsregion HeiDefinition starten mit der Umsetzung: Die vhs Celle hat bereits im August mit „HeyChance: vom ... Mehr
-
15 Jahre ÜBV Frauen und Wirtschaft im Landkreis Celle - Familienfreundlichkeit und Gleichstellung im Fokus
Mit einem kleinen Festakt feierte der Überbetriebliche Verbund Frauen und Wirtschaft e.V. (ÜBV) am 5. September 2024 sein 15-jähriges Jubiläum im Rittersaal ... Mehr
-
Veranstaltung: Vom Wasserstoff-Boom profitieren - Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche
Die mit der Dekarbonisierung der Industrieverbundenen Wertschöpfungspotentiale der Wasserstoffwirtschaft sind insbesondere in Niedersachsen bereits an zahlreichen Stellen wiederzufinden. Die nationale Wasserstoffstrategie ... Mehr
-
Neue Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung im Mittelstand
Die neue Förderrichtlinie "Bundesförderung Industrie und Klimaschutz" (BKI) soll klimafreundliche Investitions- sowie anwendungsorientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben fördern, um die Abhängigkeit ... Mehr
-
Save-the-Date: Innovationskongress Nordostniedersachsen - "Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz" am 13.11.2024
Veranstaltung der INNO.NON GmbH für Celler Unternehmen kostenfrei am 13. November Mehr
-
1. Celler Nachfolgeabend der IHK am 10. September
Am kostenlosen ,,Celler Nachfolge-Abend" in der IHKLW-Geschäftsstelle Celle steht das Thema der Unternehmensnachfolge im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen ihren Staffelstab ... Mehr
-
Veranstaltung in Celle: EU-Nachhaltigkeitsregulierung und CSRD - Das kommt auf Unternehmen zu
Nach dem ambitionierten EU-Green Deal-Projekt soll die Wirtschaft bis 2050 klimaneutral werden. Nicht nur Groß-, sondern auch mittelständische Unternehmen werden ... Mehr
-
Bewerbungsfrist für den Deutschen Fachkräftepreis 2025 läuft
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) schreibt zum zweiten Mal den Deutschen Fachkräftepreis für vorbildliche Projekte zur Fachkräftesicherung aus. ... Mehr
-
Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe KI für Unternehmen am 15. August
Die INNO.NON GmbH lädt zu einer Veranstaltungsreihe zur Nutzung von KI in Unternehmen ein. Die zweite Veranstaltung findet am Donnerstag, den 15. ... Mehr
-
Förderung von Projekten im Bereich regionale Wertschöpfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat eine Richtlinie zur Förderung von Projekten im Bereich der regionalen Wertschöpfung ... Mehr
-
Online-Veranstaltungsreihe zur Nutzung von KI in Unternehmen startet am 25. Juli
Die INNO.NON GmbH lädt zu einer Veranstaltungsreihe zur Nutzung von KI in Unternehmen ein. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. ... Mehr