Berufsorientierung zum Anfassen
„Was kann ich und was liegt mir eigentlich?“ Um Schülern zu helfen diese Frage zu beantworten führen die Agenturen für Arbeit bundesweit jedes Jahr im März die Woche der Ausbildung durch. Auch für Unternehmen wird es immer wichtiger sich im Rahmen solcher Aktionen als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren um interessierte und motivierte Auszubildende oder duale Studentinnen und Studenten für sich zu gewinnen.
Vor diesem Hintergrund hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit dem „Tag der Wirtschaft“ im Rahmen der Woche der Ausbildung, gemeinsam mit dem Jobcenter, ein neues Pilotprojekt gestartet. Schüler, vornehmlich aus dem Stadtgebiet, sollen potentielle Arbeitgeber im Landkreis kennenlernen. „Unser Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass es auch in der Fläche tolle Unternehmen gibt, die attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze bieten. Zudem geht es uns darum, dass bei den Unternehmen vor Ort und direkt von möglichen künftigen Kolleginnen oder Kollegen Eindrücke gesammelt werden können“ so der Erste Kreisrat Gerald Höhl.
Für den Piloten 2024 wurde mit insgesamt 50 Schülern der Oberschule Westercelle sowie den Unternehmen Cornils und Tschiskale aus Bergen, Robot Food Tech und R+G Metallbau aus Wietze sowie Staatz Tiefbau aus Winsen begonnen. Über eine Fortsetzung soll im Nachgang gemeinsam mit den Schulen und Unternehmen entschieden werden.