Veranstaltung: Vom Wasserstoff-Boom profitieren - Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche

Die mit der Dekarbonisierung der Industrieverbundenen Wertschöpfungspotentiale der Wasserstoffwirtschaft sind insbesondere in Niedersachsen bereits an zahlreichen Stellen wiederzufinden. Die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hat ebenfalls das Ziel der Errichtung eines Wasserstoff-Leitmarktes bis 2030. Die entstehenden Geschäftsfelder haben gerade für klein- und mittelständische Unternehmen großen Innovationscharakter.

Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2021 beim Unternehmen JA-Gastechnology GmbH in Burgwedel setzten wir das Veranstaltungsformat im darauffolgenden Jahr bei der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG in Osterholz-Scharmbeck sowie im vergangenen Jahr beim Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. fort. Dieses Jahr findet die 4. Auflage der Veranstaltungsreihe für Fachleute der Wasserstoffwirtschaft beim Gastgeber OneSubsea GmbH in Celle statt. Wir freuen uns besonders, Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, begrüßen zu dürfen. Ebenfalls vor Ort wird die NOW GmbH als ‚Special Guest‘ sein.

Kommen Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen ins Gespräch, die bereits wertvolles Praxiswissen in der Wasserstoffwirtschaft gesammelt haben und erfolgreiche Fortschritte in der Energiewende vorweisen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Praxiserfahrungen aus verschiedenen Branchen zu profitieren.

Sofern Ihr Unternehmen erste Erfahrungen gemacht hat und Sie diese mit den Teilnehmendenteilen möchten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Lösungen am 28. Oktober vorzustellen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Sebastian Koch von Niedersachsen.next: s.koch@nds.de

Anmeldung bis zum 27. September unter: https://anmeldung.uvn.digital/336845

Die Veranstaltung wird von Niedersachsen.next in Kooperation mit Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. sowie dem Energieforschungszentrum Niedersachsen ausgerichtet.