Tag der Wirtschaft 2025: Schüler entdecken Karrierechancen vor der Haustür
Nach dem Zukunftstag am 3. April schnupperten am Freitag den 4. April rund 120 Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der IGS Celle und der OBS Westercelle in die Arbeitswelt im Landkreis. Die Praktika in verschiedenen Unternehmen und Berufen waren Teil des Ausbildungsprojektes „Tag der Wirtschaft“ im Landkreis Celle. Zehn Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Celle öffneten hierfür ihre Betriebs- und Werkstätten und ermöglichten den Schülern Einblick in ihre Ausbildungsberufe. Von Koch über Industriekaufmann bis hin zu Mechatroniker war alles dabei.
Ziel des Projektes ist es Schülerinnen und Schülern aus dem Stadtgebiet zu zeigen, dass es auch im in der Fläche attraktive, innovative und zukunftssichere Arbeitgeber gibt. Dieses Format gibt den Unternehmen zudem die Gelegenheit sich in ihrer eigenen Umgebung zu präsentieren und die Schülerinnen und Schüler kleine praktische Einheiten mit potentiellen neuen Arbeitskollegen absolvieren zu lassen.
Landrat Axel Flader bedankte sich herzlich bei allen Unternehmen die dieses Jahr teilgenommen haben: Drewsen Spezialpapiere GmbH, Steffel KKS GmbH, MICON-Drilling GmbH, Zweckverband Abfallwirtschaft Celle, R+G Metallbau GmbH, Hotel zur Heideblüte, Delta Test GmbH, Autohaus Speckhahn, TH Zink Fenster & Türen GmbH sowie Tschiskale GmbH. „Wir müssen jungen Menschen hier die Arbeitsperspektive aufzeigen, damit wir sie langfristig in der Region halten. Dazu kann ein solcher Tag ein Beitrag sein", so Flader.