Es wurden 13 Veranstaltungen gefunden
-
Ökobilanzierung: Eine nachhaltige Zukunft für Ihr Unternehmen!
Der Ruf nach ökologischer Nachhaltigkeit wird sowohl von Politik, Wirtschaft als auch von Konsumenten lauter. Mit den kürzlichen Änderungen des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben weiter verschärft und verfolgt das Ziel bis 2045 Treibhausgasneutral zu sein. Diese Verschärfungen treffen nicht nur Verbraucher, sondern insbesondere auch die Wirtschaft und damit das produzierende Gewerbe – und somit Ihr Unternehmen! Mehr
-
Energieeffizienz in der Produktion: Langfristige Kostenersparnis durch Transparenz!
Der Weg in der Produktion von einer energietransparenten Datenlandschaft über die Anwendung von richtigen Methoden zur letztendlichen Kostenersparnis kann mühsam sein. Besonders für KMU steht hier häufig der Aufwand zum Nutzen im Gegensatz. Mehr
-
Bildverarbeitung mit KI: Wie funktioniert das und wo kann ich sie einsetzen?
KI-Algorithmen sind in der optischen Inspektion nicht mehr wegzudenken. Ob automatisierte Messungen am Produkt, Etiketten lesen, Defekte erkennen oder Montageprozesse überprüfen – Künstliche Intelligenz ist das Mittel zum Zweck. Optimieren Sie diese Prozesse in puncto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Mehr
-
Gründerinnen-Café - After Work
Kommen Sie ins „Gründerinnen-Café“ und lassen sich von selbständigen Frauen aus Celle inspirieren und begeistern. Dieses Netzwerk unterstützt und stärkt, egal ob Sie neu gründen oder schon länger selbständig sind. Mehr
-
5-wöchiger Onlinekurs: Let's Rock Social Media
Das Angebot richtet sich an Frauen, die sich nebenberuflich selbstständig machen möchten und noch ganz am Anfang stehen. Die Dozentin Martina Kuhlmann vermittelt Kernkompetenzen zur Nutzung von Social Media und zeigt, wie Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern können. Mehr
-
Innovations-Workshop: Mit Zukunftsbildern und praktischen Tipps zu neuen Geschäftsmodellen in Mittelstand und Industrie
Interaktiv und kreativ betriebliche Zukunftsideen für die nächsten 5 Jahre definieren und Konzepte für neue Geschäftsmodelle oder Projekte innerhalb weniger Stunden entwerfen, das bietet ein Innovations-Workshop am 21. August von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der IHK Hannover. Der vom Transformationsnetzwerk neu/wagen moderierte Workshop setzt dafür einfache Tools ein und gibt praktische Tipps, die ebenso im beruflichen Alltag nützlich und anwendbar sind. Darüber hinaus können Teilnehmende vor Ort VR-Brillen verwenden, um virtuell in mögliche Zukunftswelten einzutauchen. Mehr
-
Netzwerktreffen: Frauen in Führung (FiF)
Sie sind weibliche Führungskraft? Sie möchten sich in entspannter Atmosphäre mit anderen
Frauen zu Themen und Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsleben austauschen? Dann kom-
men Sie zum FiF Netzwerken! Mehr -
#VorDerHaustür - Event zur EU-Förderung in Lüneburg
Wie gelingt der Einstieg in die EU-Förderung? Welche Projektideen haben Potenzial? Und wie bringt man sie erfolgreich auf den Weg? Genau darum geht es bei #VorDerHaustür. Mehr
-
International Women's Board
Your home is abroad and you are trying to settle in Celle? You speak English and are trying to find your way into the German workforce? Then come join us! Mehr
-
Motiviert zurück in den Job
Finden Sie nach einer längeren Berufspause wieder zu neuer Energie und Motivation. Nutzen Sie die Kraft der Gruppe und vernetzen sich mit Frauen in ähnlicher Lage, denn Sie sind nicht allein! Mehr
-
Leuphana Energieforum 2025
Die Leuphana Universität Lüneburg lädt gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), dem ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung und der Stiftung für Finanzierung und Finanzwirtschaft am 2. September 2025 zum dreizehnten Energieforum mit dem Titel „Stand und Perspektive der Energiewende: Was haben wir erreicht und wohin führt uns der weitere Weg?“ ein. Mehr
-
Renewable Energy Summit 2025
Der Renewable Energy Summit steht unter dem Motto „Zukunft gestalten: Innovationen für eine sichere Energieversorgung“. Vorträge über die Themen Geothermie und Wasserstoff stehen auf der Tagesordnung. Mehr
-
Neu/Wagen Meetup: Batterie, Brennstoffzelle oder Biokraftstoff - aktuelle Innovationen für den Betrieb von Nutzfahrzeugen
Für viele betrieblichen Anwendungen von Nutzfahrzeugen gilt der Dieselmotor immer noch als wirtschaftlichste Alternative. Doch technologische Innovationen führen dazu, dass sich die Leistung und der Wirkungsgrad von batteriebasierten Antrieben und alternativen Kraftstoffen, wie E-Fuels oder Wasserstoff, kontinuierlich verbessern. Gleichzeitig stärken geplante Bundesförderungen Investitionen in emissionsarme Antriebe. Die Dekarbonisierung der eigenen Logistik wird so schrittweise auch ökonomisch nachhaltig. Doch welches System eignet sich vor dem Hintergrund aktueller Innovationen für welchen Anwendungsfall? Mehr